Liebe? Was ist das eigentlich? Was verbindest du damit? Wie fühlt sich Liebe an?
Die Liebe hat viele Gesichter, leider ist sie oft mit Bedingungen oder Missverständnissen verknüpft. Dies wiederum kann mit fehlender Kommunikation zu tun haben. Fehlende Kommunikation ist häufig die Folge von Angst, Angst jemanden zu verletzen und ihn dadurch zu verlieren. Verlustangst ist ein Zeichen von Mangel, es zeigt, dass wir etwas brauchen, nicht bei uns selber sind, also uns selbst nicht genug wertschätzen oder gar selbst lieben.
Ist Selbstliebe egoistisch?
Die Liebe ist ein Kreislauf und der fängt bei dir selber an. Aber ist denn Selbstliebe nicht egoistisch? Nein! Sofern wir die Selbstliebe nicht mit Selbstsucht verwechseln. Jetzt ist es an der Zeit die Liebe wieder zu entdecken, sie zu leben. Am besten fängt man damit bei sich selber an. Dies hat nichts mit Egoismus zu tun. Wenn ich mich selbst liebe, entscheide ich mich für ein gesundes, erfolgreiches und erfülltes Leben. Selbstliebe heisst auch, liebe zu geben und dafür nichts zu erwarten, also bedingungslos zu handeln.
Wie du sicher weisst, ist vieles in der Veränderung, wir leben in einer Transformationszeit. Die Kraft dieser Zeit deckt all das auf, was nicht dem Gefühl und der Wahrheit unseres Herzens entspricht.
Gerade Beziehungen zwischen Mann und Frau stehen im Fokus dieser Zeit. Aber auch die Beziehung zu uns selbst. Diese spiegelt sich in den Verbindungen zu anderen Menschen wieder. Gehst du gut mit dir selber um, tun das auch deine Mitmenschen. Verurteilst du dich für irgendetwas, darfst du dich nicht wundern, wenn andere es auch tun. Lügst du dich selbst an, kann es sein, dass die Lüge auch in deinem Umfeld ein Thema ist. Gefällst du dir selber nicht, wird es dir gespiegelt, in dem es dir bestätigt wird. Dazu ein kurzes Beispiel. Vor etwa 15 Jahren, habe ich einen Mann kennen gelernt und mich verliebt. Ich hatte Angst, dass er mich zu dick finden könnte. Weil ich mich so sah. Ein paar Wochen später, nachdem wir viel Zeit zusammen verbracht haben, sagte er zu mir, dass ich die perfekte Frau für ihn wäre, aber ich sei ihm zu dick. Was mir zeigte, dass andere mich so sehen, wie ich mich selbst sehe. Dieser Mann war für mich ein Lehrer, er hat mir gezeigt woran ich an mir noch arbeiten darf. Auch wenn es damals sehr schmerzhaft war, bin ich ihm heute sehr dankbar.
Deshalb habe ich auch die Überzeugung, dass jeder Mensch der dir begegnet, ob für eine lange oder eine kurze Zeit, ein Lehrer fürs Leben ist. So sind Menschen die dir begegnen und dir etwas triggern, Spiegel die dir deine Themen zeigen, die du noch verändern oder verarbeiten darfst.
Selbstliebe ist nicht nur ein Ziel
Sich in seiner Haut wohlfühlen ist ein wichtiges Puzzleteil der Selbstliebe. Auch was du über dich denkst, wenn du einen Fehler gemacht hast, ist massgebend. Wie du mit dir selber umgehst, wenn du einen schlechten Tag hast. Wie du dich ernährst, nicht nur die Nahrung für deinen Körper, sondern auch was du über die Augen und die Ohren konsumierst.
Sorgst du zum Beispiel nicht gut für dich selbst, erwartest aber von deinem Partner, dass er/ sie das für dich übernimmt, wirst du mit grosser Wahrscheinlichkeit enttäuscht. Jede Enttäuschung ist das Ende einer Täuschung. In dem Falle täuschst du dich selbst. Was du dir von deinem gegenüber wünschst, darfst du dir selber geben. Ständig auf der „Suche“ nach Liebe ist nicht nur Anstrengend sondern macht auch unglücklich, unzufrieden wenn nicht sogar krank.
Wir werden als geliebte Kinder geboren, wir sind Liebe. Als Kind hat sich dies nicht bei allen so angefühlt. Dafür sind wir, unbewusst, Kompromisse eingegangen um den Eltern, Lehrer etc. zu gefallen. Wir haben uns angepasst, waren still, haben vieles gemacht was nicht unserem Naturell entsprach. Viele von uns sind auch heute, als Erwachsene in diesem „ich brauche Liebe“ Modus. Leben dadurch ein Leben welches gar nicht dem ihren entspricht. Wenn jeder darauf warten würde geliebt zu werden, würde es die Liebe schon lange nicht mehr geben. Liebe funktioniert nur, wenn jeder – ganz unabhängig vom Aussen – die Quelle dazu in sich selber findet.
Also ist der Schlüssel zu einer erfüllten Partnerschaft, für Erfolg, für die gelebte Berufung, für einen gesunden Körper, für ein erfülltes Leben – die Selbstliebe!
Dich selbst lieben lernen ist nicht nur ein Ziel, sondern ein Weg. Schritt für Schritt. Lernst dich kennen, nimmst bewusst wahr was und wie du über dich denkst. Machst deinen Spiegel zum Freund, respektive dein Spiegelbild. Übernimmst für dein Leben selbst die Verantwortung. Lernst Grenzen zu setzen. Umarmst dein inneres Kind. Feierst das Leben und dich selbst. Du bist selbst dein bester Freund.
Es bedeutet, in seiner Mitte anzukommen, in seiner Energie stabil, mental stark und körperlich fit zu sein. Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich bereits da angekommen bin, aber ich werde diesen Weg weiter gehen. Denn dies zu erreichen ist ein Geschenk, nicht nur für dich, sondern auch für die Mitmenschen, denn Liebe zieht Liebe an. Wir alle SIND Liebe!
08.06.2021
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz